Ladeinfrastruktur – perfekt geplant und ausgeführt
25.02.2021
cotedo unterstützt alle deutschen BMW Niederlassungen

Bereits seit Ende 2020 arbeiten wir mit der BMW AG am weiteren Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur in allen deutschen Niederlassungen. Unser Auftrag ist ziemlich umfangreich: er reicht von der Bedarfsermittlung über die konkrete Planung von Art, Anzahl und Verortung der Ladepunkte bis zur Ausschreibungsphase mit anschließender Umsetzungsbegleitung und Inbetriebnahme aller Anlagen.
Denn Elektrofahrzeuge sind im Autohaus längst keine Einzelfälle mehr, der Umgang mit ihnen muss sich nahtlos in die komplexen Prozesse des laufenden Betriebs einfügen. Gut, dass alle unsere Berater aus der Autohaus-Praxis kommen – sie wissen, welche, wie viele und wo Ladepunkte installiert werden sollten.
Die erste große Hürde ergibt sich allerdings oft schon bei der Energieversorgung: sie reicht häufig nicht für die geplante Infrastruktur aus. „Diese Lücke zu schließen kann eine Herausforderung sein. Aber meist gibt es auch Lösungen dafür. Ob durch sinnvolles Lastmanagement, eine Erweiterung des Hausanschlusses oder zusätzliche Energiequellen wie zum Beispiel eine Photovoltaikanlage. Denn die besten Ladesäulen haben keinen Sinn, wenn nicht ausreichend Strom zur Verfügung steht“, erklärt Projektleiter Thorsten Binder.
Mit der Planung ist unsere Arbeit für BMW bei weitem noch nicht zu Ende. Auch bei der Begleitung der Ausschreibungen, der Auswahl geeigneter Partnerfirmen und der anschließenden Betreuung der Umsetzung bis hin zur Abnahme und Inbetriebnahme stehen wir unserem langjährigen Kunden zur Seite. cotedo-Geschäftsführer Stefan Gatt bedankt sich: „Dieser Auftrag zeigt uns, dass die BMW AG großes Vertrauen in unser Wissen und unsere Fähigkeiten hat. Unsere umfassenden Erfahrungen rund um Autohaus-Einrichtung, -Ausstattung und -Prozesse liefern einmal mehr den entscheidenden Mehrwert. Darüber freuen wir uns sehr.“
+++
Interesse?
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)89 716 77 97 00 und per Mail: [email protected]