„Da kann man den Strom schon fast sehen“
04.12.2019
Bitte kein allzu sorgloser Umgang mit EV-Ladekabeln

Ein entspannter Umgang mit Elektroautos ist wünschenswert, darf allerdings nicht zu weit gehen. Dieses Ladekabel entdeckten wir in einem Servicebetrieb. „Weil das Kabel vom Kunden offenbar nachlässig behandelt wurde, ist die Isolierung völlig zerstört. Ein Stromschlag würde zu größten körperlichen Schäden führen“, warnt cotedo-Berater Michael Schloßbauer. Privatsache des Nutzers? Nicht für den Servicebetrieb!
Wenn ein Autohaus ein schadhaftes Kabel in einem Kunden-Fahrzeug vorfindet und es anschließend wieder herausgibt, kann der Betreiber für Unfälle haftbar gemacht werden. Abgesehen von der Staatsanwaltschaft dürfte sich auch die Berufsgenossenschaft dafür interessieren. Daher raten wir allen EV-Servicebetrieben: Werfen Sie immer auch einen Blick auf das Ladekabel ihrer Kunden. Damit sich alle entspannen können, auch wenn am Ladekabel Spannung anliegt…
+++
Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)89 -716 7797 11
und per Mail: [email protected]