Rollout des Schauraum-Konzepts Retail.Next: unsere Architektur- und PMO-Skills sind gefragt
Die Art und Weise, wie Kunden zukünftig ein BMW oder MINI Autohaus erleben, wird sich grundlegend verändern. Bei der Umstellung auf das neue Schauraum-Konzept Retail.Next geht es aber nicht nur um neue Möbel. Mit der neuen Customer Journey ändern sich für den Händler auch ganz grundlegende Abläufe. Weil wir uns mit Autohaus-Prozessen bestens auskennen und Architektur und Rollout-Steuerung zu unseren Stärken gehören, hat BMW Deutschland uns beauftragt, den Rollout von Retail.Next zu begleiten.
Herausforderung: Komplexes Produkt, viele Beteiligte, enger Zeitrahmen
Der Rollout eines neuen Schauraum-Konzepts betrifft nicht nur zahlreiche Autohäuser, sondern auch Architekten, Beratungsgesellschaften und viele andere Planungsbeteiligte. Um sicherzustellen, dass alle Anforderungen der BMW Group eingehalten werden und jeder Betrieb innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens optimal unterstützt wird, müssen alle Prozesse nahtlos aufeinander abgestimmt sein. Dies erfordert nicht nur technisches Know-how und Autohaus-Fachwissen, sondern auch strukturiertes Projektmanagement und Qualitätssicherung.
Lösung: Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Architektur und Projektmanagement
Innerhalb von nur zehn Monaten sollen alle 130 initial teilnehmenden Autohäuser ihre ersten Planungsstände erhalten. cotedo hat eine eigene Architektur-Abteilung aufgebaut und unterstützt mit architektonischem und planerischem Fachwissen. Unter anderem koordinieren wir mehrere Architekturbüros, prüfen deren Zeichnungen und stellen sicher, dass jeder Betrieb umfassend informiert wird. Unsere Expertin Yun Ye, die als Architektin das Konzept Retail.Next schon in der Entwicklungsphase ab 2018 begleitet hat, freut sich:
Retail.Next schafft eine Umgebung, in der sich die Kunden willkommen und zuhause fühlen. Es ist faszinierend, diese Ideen nun in die Praxis zu bringen und die Autohäuser dabei zu unterstützen, ein einzigartiges Kundenerlebnis zu gestalten.
Dafür haben wir essenzielle Grundlagen geschaffen: Vorlagen für Informations- und Planungsunterlagen und eine detaillierte Checkliste für Architekten sorgen für Standardisierung und Effizienz. Auch bei den Guidelines der BMW Group durften wir einen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten.
Unser Kollege Andreas Lemke verantwortet seit vielen Jahren komplexe Projekte. Er ist bei diesem Rollout für die zeitliche Steuerung, das Berichtswesen und die Verzahnung mit anderen beratenden Unternehmen verantwortlich:
Wir arbeiten in den Bereichen Architektur, Planung und Projektmanagement sehr eng zusammen, sowohl intern als auch mit unseren Partnern. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Rollout effizient und qualitätssicher umgesetzt wird und alle Beteiligten sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Ergebnis: Standardgemäße Planung, optimierte Rollout-Prozesse, begeisterte Kunden
Unser Wissen trägt dazu bei, dass der Rollout von Retail.Next effizient und standardisiert verläuft. Die Autohäuser profitieren von einer klaren Planung und einer optimalen Umsetzung des neuen Konzepts. Durch unsere Expertise werden nicht nur Markenstandards eingehalten, sondern auch echte Mehrwerte für Kunden und Betriebe geschaffen. Darüber freuen wir uns sehr.
Wie geht es weiter?
Gern unterstützen wir auch Sie bei der Umsetzung komplexer Projekte und bei Herausforderungen im Bereich Autohaus-Architektur. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)89 716 77 97 00 und per Mail:[email protected]
Mehr lesen →