Veränderungen im Autohaus – etwa eine Übergabe an die nächste Generation oder neue Führungsrollen, beispielsweise bei anstehenden Betriebsübernahmen – fordern nicht nur fachliche Kompetenz. Entscheidend ist, dass Menschen die innere Sicherheit gewinnen, um Verantwortung zu übernehmen. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen dabei, Potenziale freizulegen und Führungspersönlichkeiten zu stärken.
Ein klassisches Beispiel aus unserer Praxis: Ein Autohausinhaber bereitet sich auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Die Nachfolge ist geregelt – die Tochter oder der Sohn soll übernehmen. Doch gerade weil die familiäre Verbindung so eng ist, möchte der Unternehmer alles dafür tun, um den Übergang nicht nur fachlich, sondern auch emotional und menschlich gut zu gestalten.
Genau hier setzen wir an. Denn Führungsfähigkeit entsteht nicht allein durch Wissen, sondern durch Selbstvertrauen und Klarheit über die eigenen Stärken.
Unsere Coaches begleiten (zukünftige) Führungskräfte in ihrer Entwicklung. Im Unterschied zu einem Training, wo sich alle Teilnehmer mit denselben gegebenen Inhalten beschäftigen, arbeiten wir beim Coaching mit höchst individuellen Fragen – jede Person bringt eigene Themen mit. Michael Schloßbauer, einer unserer erfahrensten Coaches, beschreibt es so:
Wir zaubern nichts weg. Wir holen hervor, was schon immer da war. Es geht um das Freilegen von Potenzialen. Wir schaffen Bewusstsein, damit der Blick auf Fähigkeiten gerichtet wird, die vorher nicht gesehen wurden.
Coaching bedeutet: Reflexion fördern, neue Perspektiven eröffnen und auch emotionale Kompetenzen wie Selbstregulation oder Empathie stärken. Denn oft liegen die Gründe für Unsicherheiten oder Zielverfehlungen tiefer, und genau dort setzen wir an. Der Fokus liegt dabei immer auf der Person, nicht auf kurzfristigen Ergebnissen. Denn aus einer gefestigten Persönlichkeit heraus entstehen die richtigen Entscheidungen und damit auch die passenden Resultate.
Unsere Coachees brauchen übrigens keinerlei Vorkenntnisse oder vorbereitete Antworten. Im Gegenteil: Oft beginnt der Prozess damit, dass wir aus dem Alltag ausbrechen und innehalten üben. Oder wie Michael Schloßbauer sagt:
Ich helfe Dir, vom Weg abzukommen und die Gegend zu erkunden – damit Du die beste Version von Dir selbst findest.
Am Ende steht kein standardisierter Maßnahmenplan, sondern eine gestärkte Persönlichkeit. Denn Coachees gewinnen Klarheit über sich selbst – über ihre Fähigkeiten, Werte und den Umgang mit Herausforderungen.
Selbstbewusstsein bedeutet nicht nur Sicherheit im Auftreten, sondern vor allem Bewusstsein über sich selbst. Das Ergebnis ist nicht immer direkt messbar, lässt aber nicht lange auf sich warten und ist nachhaltig spürbar – in Form von Souveränität, innerer Größe und der Fähigkeit, Verantwortung zu tragen. Für das Unternehmen. Für das Team. Und für sich selbst.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auch in Ihrem Autohaus Potenziale freilegen können. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)89 716 77 97 00 und per Mail: [email protected]