Gut zu wissen: Ab sofort können unsere Beratungen im Autohaus im Rahmen der so genannten BAFA-Förderung bis zu 80 % bezuschusst werden. Gerade kleine und mittlere Betriebe tun sich so leichter, gezielt in ihre Weiterentwicklung zu investieren. Bei den förderfähigen betriebswirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Themen kennen wir uns bestens aus und bringen jede Menge Erfahrung aus der Praxis mit. Aber Achtung: das Programm endet am 31.12.2026. Daher am besten sofort einplanen!
Die Anforderungen an Autohäuser und Werkstätten steigen jeden Tag weiter: neue Technologien, Fachkräftemangel, immer mehr Umweltthemen, und das alles bei sinkender Profitabilität. Viele Unternehmen würden diese Herausforderungen gern aktiv angehen, sehen sich aber durch begrenzte Ressourcen ausgebremst. Gerade in einer solchen Situation brauchen sie so viel kompetente Beratung wie möglich – doch wie lässt sich die finanzieren?
Die so genannte BAFA-Förderung („Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, sich bis zu 80 % der Beratungskosten bezuschussen zu lassen.
Grundsätzlich ist die Palette der förderfähigen Themen sehr breit – sie umfasst in unserem Portfolio beispielsweise die Optimierung von Serviceprozessen, die Adaption an neue Fahrzeugtechnologien, der Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems, Maßnahmen zu einer verbesserten Nachhaltigkeit oder auch zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften. Zwei Themen pro Jahr können so pro Betrieb gefördert werden.
Die Bedingungen erlauben gleichzeitig eine tiefgehende Beratung, denn zu demselben Thema werden bis zu 40 Stunden gefördert, aufgeteilt auf bis zu fünf Tage – in einer ganzen Woche lässt sich einiges erreichen!
Der Ablauf ist denkbar einfach und die Betriebe haben volle Transparenz, wie Christian Heemann, Senior Berater Automotive bei cotedo, erklärt:
Das Autohaus wählt ein beim BAFA gelistetes Beratungsunternehmen – beispielsweise cotedo 😊 – und stellt online einen Antrag. Erst nach positiver Prüfung beginnen wir mit der Beratung. Die Förderung wird nach Abgabe eines Verwendungsnachweises durch das BAFA ausgezahlt.
Unsere Kunden erhalten so eine fundierte Beratung aus einem breiten Themenfeld, auch in Zeiten knapper Ressourcen – ein sehr gutes Beispiel für eine sinnvolle staatliche Förderung wirtschaftlicher Weiterentwicklung! Weitere Informationen und Bedingungen zum Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ finden Sie direkt auf der offiziellen Website des BAFA.
Dann sollten wir uns darüber unterhalten! Melden Sie sich gern unter +49 (0)89 716 77 97 00 oder per Mail: [email protected]