Fit für den e-Mobility Rollout

12.02.2019

cotedo unterstützt Mercedes-Benz Österreich

Mitte 2019 beginnt der Verkauf des ersten vollelektrischen Mercedes-Modells EQC. Höchste Zeit für die Autohäuser, ihre Ladeinfrastruktur auf Vordermann zu bringen! Nur ist das gar nicht so trivial: mit dem Aufstellen einer Ladesäule ist es nämlich nicht getan. Im Auftrag von Mercedes-Benz Österreich hat der Autohaus-Spezialist cotedo daher in den letzten Monaten für alle Pilotbetriebe ein individuelles, mehrstufiges Konzept erarbeitet.

cotedo begreift Autohäuser in ihrer Gesamtheit und ist in ihren Abläufen zuhause. Daher wissen wir: jedes Autohaus braucht seine eigene Planung. Unsere Analyse beginnt bei der aktuellen Versorgung und bezieht bereits vorhandene Ladepunkte mit ein. Ein konkreter Verortungsplan berücksichtigt sinnvolle Ladetypen, Entfernungen und Anschlussmöglichkeiten, um die Kosten für die Handelsbetriebe möglichst gering zu halten. Eine detaillierte Kosten-Evaluation und ein realistischer Umsetzungsleitfaden erleichtern die Entscheidungsfindung und Realisierung.

Die österreichischen Händler haben unsere Besuche durchwegs positiv bewertet und auch Mercedes-Benz Österreich stellt uns ein gutes Zeugnis aus: „Für die Händler und Mercedes-Benz Österreich sind die Ergebnisse sehr hilfreich als externe, neutrale Einschätzung des Status und als Basis für die Entscheidungen der nächsten Jahre.“ Darüber freuen wir uns natürlich sehr und wünschen den Mercedes-Benz Betrieben in Österreich viel Erfolg bei der Umsetzung!

+++

Sie haben Fragen? Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)89 716 77 97 00 und per Mail: [email protected]

 

 
Fragen? Rufen Sie uns an:
+49 (0)89 7167797 00